Erfahre alles über die Vorschriften bezüglich der maximalen Geschwindigkeit in Deutschland und welche Rolle dabei dein Fahrzeug und der Anhänger spielen.


Geschwindigkeitsbegrenzungen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland

Für Pkw-Gespanne gelten in Deutschland besondere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, falls nicht abweichend eingeschränkt, erlaubt. Außerorts dürfen Sie mit Ihrem Gespann maximal 80 km/h fahren, es sei denn, Ihr Anhänger ist ausdrücklich für 100 km/h zugelassen und Sie verfügen über die entsprechende Plakette.

Mindestgeschwindigkeiten auf Autobahnen

Während es für das Fahren mit einem Anhänger außerhalb von Autobahnen keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit gibt, müssen Sie auf Autobahnen mindestens 60 km/h fahren.

Konsequenzen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Werden diese Geschwindigkeitsbegrenzungen überschritten, drohen neben Bußgeldern auch Punkte in Flensburg. Neben diesen Konsequenzen entstehen mit einer überhöhten Geschwindigkeit auch weitere Konsequenzen in Form von einem erhöhten Unfallrisiko. Aus diesem Grund empfehlen wir, sich immer an die angegebene Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten und die von TREILER als Hersteller empfohlene Geschwindigkeit einzuhalten.

Für die 100 km/h Plakette gelten folgende technische Voraussetzungen:

  • Der Anhänger muss bauartbedingt für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h ausgelegt sein.
  • Das Zugfahrzeug muss über ein Antiblockiersystem (ABS) verfügen.
  • Die Reifen des Anhängers sollten einen Geschwindigkeitsindex von mindestens "L" aufweisen und nicht älter als sechs Jahre sein.
  • Anhänger ohne Dämpfer gilt Leermasse des Zugfahrzeugs x 0,3 für die Gesamtmasse des Anhängers
  • Mit Dämpfer gilt die Formel Leermasse Zugfahrzeug x 1,1

Kosten für die 100 km/h-Plakette

Möchten Sie Ihr Gespann schneller als 80 km/h bewegen, benötigen Sie eine entsprechende 100er Plakette. Diese können Sie gegen eine Gebühr bei Ihrem Fahrzeughändler oder einer Prüfstelle beantragen. Neben den Kosten für die Plakette fallen in der Regel auch Meldegebühren an.

Warum die 100 km/h-Regelung?

Die Vorschriften für das Fahren mit einem Anhänger dienen in erster Linie der Sicherheit. Durch die veränderten Fahreigenschaften eines Gespanns ist eine angepasste Fahrweise erforderlich.

Vorteile der 100 km/h-Zulassung

Eine 100 km/h-Zulassung für Ihr Gespann bietet einige Vorteile:

  • Besseres Einordnen in den Verkehr: Sie können flüssiger im Verkehr mitfahren und müssen seltener abbremsen.
  • Zeitersparnis: Sie erreichen Ihr Ziel schneller.
  • Leichteres Überholen von Lkws: Auf Autobahnen können Sie Lkw leichter überholen.

Zusammengefasst: Die Vorschriften für Anhänger dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und die weiteren Vorschriften beachten, können Sie unbeschwert mit Ihrem Anhänger unterwegs sein.

Hinweis: Die hier genannten Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine fachkundige Beratung. Für eine genaue Auskunft zu Ihrem speziellen Fall wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt oder Ihre Zulassungsstelle.


Quellen: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 3 Geschwindigkeit, Allianz, ADAC, STVO 9. Ausnahmeverordnung

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Neusten Blogs

Ratgeber: Wann 100 km/h mit Anhänger? Vorschriften und Voraussetzungen - TREILER

Ratgeber: Wann 100 km/h mit Anhänger? Vorschriften und Voraussetzungen

Erfahre alles über die Vorschriften bezüglich der maximalen Geschwindigkeit in Deutschland und welche Rolle dabei dein Fahrzeug und der Anhänger spielen. Geschwindigkeitsbegrenzungen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften in Deutschland Für Pkw-Gespanne gelten in Deutschland besondere Geschwindigkeitsbegrenzungen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist...

Weiterlesen

Wie kann ich mein E-Bike vom TREILER abladen? - TREILER

Wie kann ich mein E-Bike vom TREILER abladen?

Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern? Mit dem TREILER Motorrad-Absenkanhänger kannst du bis zu zwei E-Bikes transportieren! In unserem neuesten Video zeigen wir dir, wie einfach und effizient du dein E-Bike vom TREILER abladen kannst. Funktionen...

Weiterlesen